Wir nehmen dich mit auf unsere Reise von der ersten Idee bis zum ganzheitlichen Ernährungskonzept. Unser Studienprojekt „HealthyBite“ an der HFW Aarau ist quasi unser Sprungbrett in die Welt des Unternehmenswesens. Hier erfährst du, was uns dazu bewegt hat, welche Herausforderungen wir gemeistert haben und was wir daraus gelernt haben.
Wie alles begann
Essen ist ein Teil unseres Lebens. Trotzdem haben wir festgestellt, dass viele Menschen Probleme haben, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren. Wenn man unterwegs ist, ist es oft nicht so optimal und nicht auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Im Rahmen unseres Studiums als angehende Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter an der HFW Aarau bekamen wir die Aufgabe, ein realitätsnahes, kundenorientiertes Geschäftsmodell zu entwickeln.
Die Freiheit, unser eigenes Thema wählen zu dürfen, war echt motivierend. Aber es brachte auch viel Verantwortung mit sich. Nach ein paar intensiven Gesprächen im Team haben wir uns dann auf die zentrale Frage geeinigt: Warum ist es eigentlich so schwierig, sich unterwegs gesund zu ernähren? Wir wollten nicht einfach nur ein weiteres Ernährungskonzept entwickeln, sondern einen echten Mehrwert schaffen.
Von der Idee zur Problemstellung
Zuerst haben wir das Problem genau definiert. Wir haben uns mal selbst analysiert, mit Freunden und Familie gesprochen und Angebote in Aarau und Umgebung recherchiert. Das Ergebnis war eindeutig: Es mangelt an einfachen, alltagstauglichen Lösungen, die den Menschen einen unkomplizierten Zugang zu gesunder Ernährung bieten. Insbesondere ausserhalb der eigenen vier Wände.
Das war die Grundlage für die nächsten Schritte. Wir haben uns richtig reingekniet und versucht, herauszufinden, was potenzielle Kundinnen und Kunden eigentlich wollen. Unsere Überlegung: Eine Lösung, die individuell, transparent und flexibel ist, könnte genau den Unterschied machen.
Teamvorstellung und Motivation
Wir sind ein vierköpfiges Team Raaj, Edona, Sharan und Angela und wir haben alle unterschiedliche Hintergründe und Interessen, aber wir haben auch eine gemeinsame Leidenschaft für gesunde Ernährung und innovative Geschäftsmodelle. Wir haben den gleichen Spirit: Wir wollen Neues wagen und Lösungen finden, die das Leben der Menschen wirklich besser machen.
Schon bei den ersten Brainstorming-Sessions wurde klar, wir alle finden es spannend, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken und ein Projekt zu entwickeln, das auch nach dem Studium Wirkung zeigen könnte.
Design Thinking als Erfolgsfaktor
Mit Design Thinking wird der Nutzer in den Mittelpunkt gestellt und ein Vorgehen ermöglicht, das praxisnah und durch wiederholte Schritte geprägt ist. Wir haben erst mal eine ausführliche Bedürfnisanalyse gemacht und daraus dann verschiedene Lösungsansätze entwickelt.
Im Design Thinking Prozess haben wir auch sogenannte Personas entwickelt. Damit können wir unsere Zielgruppen greifbar machen und ihre Bedürfnisse anschaulich darstellen. Vier typische Personas werden uns während des gesamten Projekts begleitet:
-
- Lukas ist ein strukturierter Triathlet, der seine sportliche Leistung durch gezielte Ernährung optimieren will.
-
- Sarah ist eine lebensfrohe Sozialpädagogin, die kreative Auszeiten sucht und sich inspirierende Erlebnisse wünscht.
-
- Tom ist ein pragmatischer Projektmanager, der Wert auf schnelles, unkompliziertes und trotzdem hochwertiges Essen legt.
-
- Julia ist eine Yogalehrerin, die auf Authentizität, Balance und Ästhetik steht.
Wir fanden alle, dass gesunde Ernährung einfach und selbstverständlich in den Alltag integriert werden sollte, ohne zusätzlichen Aufwand oder Verzicht.

Was wünschen sich die Menschen wirklich?
Um unsere Annahmen zu überprüfen und tiefer in die Bedürfnisse der Menschen einzutauchen, haben wir eine umfangreiche Online Umfrage durchgeführt. An der haben 92 Leute unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Lebenssituationen teilgenommen. Die Ergebnisse waren aufschlussreich und haben uns in unserem Vorhaben bestätigt.
Hier sind ein paar der wichtigsten Punkte:
-
- 58 % der Befragten essen regelmässig ausser Haus
-
- 54 % wünschen sich mehr Transparenz bezüglich Kalorien und Zutaten
-
- 63% würden für mehr Qualität und Individualität bei der Speisenzusammenstellung auch einen höheren Preis akzeptieren.
Besonders beliebt waren Zusatzangebote wie Ernährungsberatung, Workshops oder eine App zur Begleitung und Motivation. Die Ergebnisse haben wir direkt in die weitere Entwicklung unseres Konzepts einfliessen lassen. Sie haben uns gezeigt, dass unser Ansatz den Zeitgeist trifft und viele Menschen nach besseren Lösungen für ihre Ernährung suchen.
Was macht HealthyBite anders?
Natürlich haben wir uns auch intensiv mit bestehenden Anbietern beschäftigt. In unserer Statistik haben wir Konzepte wie Every Food, Tibits, Hello Fresh und Flowbowl anhand von sechs für uns zentralen Kriterien verglichen: Es geht um Transparenz, Individualität, Alltagstauglichkeit, digitale Unterstützung, Qualität und Community-Aspekte. Es gibt viele gute Angebote, aber keines, das alle diese Faktoren optimal miteinander verbindet.

Hier sahen wir unsere Chance. HealthyBite bietet leckere und ausgewogene Gerichte an, und dazu gibt es eine smarte App. Die macht alles transparent, ermöglicht Individualität und gibt Motivation. Dazu bieten wir Workshops und Community Events an, wo man sich austauschen und inspirieren lassen kann.
Der Kern von HealthyBite
Wir haben uns bei unserem Projekt an dem Business Model Canvas von Alexander Osterwalder orientiert. Es hat uns echt geholfen, alle wichtigen Teile unseres Geschäftsmodells übersichtlich darzustellen und immer wieder zu hinterfragen.
Hier sind die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
-
- Kundensegmente: Hier geht es um berufstätige, sportliche Leute, um Studierende und um Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
-
- Kanäle: Da haben wir eine App, eine Website und sind auch in den sozialen Medien unterwegs. Empfehlungen sind natürlich auch ein Thema.
-
- Einnahmequelle: Wir bieten Direktverkauf, Abos, Workshops und Zusatzprodukte an.
-
- Kundenbeziehungen: Ansprache auf persönlicher und digitaler Ebene
-
- Haupt Aktivitäten: Wir kümmern uns um die Menüentwicklung, den Appbetrieb, die Beratung und das Eventmanagement.
-
- Unsere Partner: Lieferanten, Coaches, Fitnesszentren und regionale Produzenten.
-
- Unser Team: Leuten, die mit Leidenschaft bei der Sache sind, richtig gut in dem, was sie tun, und die gemeinsam etwas bewegen wollen.
HealthyBite ist mehr als nur ein Restaurant. Es ist eine Plattform, die Gastronomie, digitale Innovation und Gemeinschaft vereint.
Unsere Lösung im Detail
Unser Konzept besteht aus vier Hauptbereichen, die alle miteinander verbunden sind:
Hier gibt es ein modernes Restaurant, das gesunde, nährwertdeklarierte und individuell anpassbare Gerichte bietet. Die Menüs sind so gestaltet, dass sie sich flexibel an verschiedene Ernährungsweisen und Allergien anpassen lassen. Mit dieser App können Gäste ihre Mahlzeiten vorbestellen, die Nährwerte nachvollziehen und ihren persönlichen Fortschritt verfolgen. Die App bietet ausserdem Erinnerungen, Inspiration und eine Community Funktion. Wir bieten Workshops und Ernährungsberatung vor Ort an. Dabei vermitteln wir Wissen, wir schaffen Motivation und bieten einen Raum für Austausch. Wir veranstalten Community Events und Challenges, bei denen ihr gemeinsam neue Ernährungserfahrungen sammelt und euch gegenseitig motiviert. Wir finden, gesunde Ernährung soll kein Luxus sein, sondern für alle zugänglich, spassig und inspirierend.

Gesundheitstrends und gesellschaftlicher Wandel
In den letzten Jahren ist es immer wichtiger geworden, auf gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil zu achten. Die Begriffe "Longevity" und "Biohacking" sind momentan voll im Trend. Viele Menschen möchten aktiv zu ihrer Gesundheit beitragen und suchen nach Wegen, Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden miteinander zu verbinden.
Wir haben uns richtig schlau gemacht und festgestellt, dass nicht einzelne Lebensmittel, sondern vor allem Essgewohnheiten und deren Kontext den grössten Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Genau da setzt HealthyBite an. Wir bieten Wissen, Unterstützung und echte Veränderungen.
Nachhaltigkeit & Regionalität
Wir haben von Anfang an gewusst, dass Nachhaltigkeit bei HealthyBite kein leeres Wort sein darf. Wir setzen auf Lieferanten aus der Region, kurze Transportwege und wissen genau, wo unsere Zutaten herkommen. Durch die Zusammenarbeit mit Bauernhöfen und lokalen Produzenten können wir Frische und Qualität gewährleisten und gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region stärken.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber auch, soziale Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem gesunde Ernährung für alle zugänglich ist und niemand ausgeschlossen wird.
Ernährung und Emotionen
Essen ist nicht nur ein physisches Bedürfnis, sondern auch ein emotionales Erlebnis. Es verbindet Menschen, schafft Erinnerungen und ist oft Teil unserer Identität. Schon am Anfang unseres Projekts haben wir gemerkt, wie sehr Emotionen, Kultur und Gemeinschaft das Essverhalten beeinflussen.
Herausforderungen, Rückschläge und Learnings
Nicht jede Idee funktioniert beim ersten Versuch. Auch wir mussten ein paar Sachen überdenken und uns immer wieder neu ausrichten. Es war echt hilfreich, dass wir regelmässig mit unseren Dozierenden gesprochen haben, die schon richtig viel Erfahrung mit Start-ups haben. Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, auch mal Fehler zu machen, haben uns immer wieder weitergebracht.
Wir haben aus dem Projekt vielleicht die wichtigste Erkenntnis gewonnen. Innovation entsteht, wenn man offen für Neues bleibt und bereit ist, sich selbst immer wieder zu hinterfragen.
Ausblick und nächste Schritte
Wir wollen unsere Erkenntnisse und Erfahrungen teilen und andere vielleicht inspirieren, ähnliche Wege zu gehen. Das Konzept ist flexibel und wir können es gut in anderen Städten oder Regionen umsetzen.
Die Digitalisierung bietet uns viele Möglichkeiten, Menschen langfristig zu begleiten und eine starke Community aufzubauen. Die Kombination aus Gastronomie, App und Community Events ist dabei unser Schlüssel zum Erfolg.
Deine Meinung zählt!
Wir sind überzeugt, dass gesunde Ernährung Spass machen, verbinden und motivieren kann. Doch was fehlt dir persönlich im Alltag?
Was würdest du dir von einem Angebot wie HealthyBite wünschen?
Schreib uns in die Kommentare, teile deine Erfahrungen oder folge mit uns! Wir freuen uns über jede Anregung und den Austausch mit dir.
Danke dir fürs Lesen unseres ersten Blogposts! Wir hoffen, du hattest Spass daran, unsere Reise mitzuerleben und bist auch bei den nächsten Beiträgen wieder mit dabei.
Dein HealthyBite-Team